FAQ - Hündisch

Pföteln oder Pfötchen

Pföteln oder Pfötchen geben ist ursprünglich eine Beschwichtigungsgeste, die ein rangniedriger Hund gegenüber einem ranghohen Hund zeigt.

  • Beim Spiel, egal ob mit Hund oder Mensch, ist es eine Spielaufforderung.
  • In Bezug auf den Menschen, hat sich das Pföteln in eine Art Bettelverhalten um Zuneigung, Streicheleinheiten, Futter entwickelt. Pföteln ist ein Ausdruck von Freundlichkeit und Demut.
  • Im Unterschied zu „Pfote auflegen“ des Hundes, auf den Rücken oder der Schulter eines Anderen, demonstriert diese Geste Überlegenheit und Provokation.

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2020 von Gundula Lorenz - Equinopathie.

Das Hinterteil präsentieren

Wendet uns ein Hund sein Hinterteil zu, quasi zum Kraulen, empfinden wir das als Mensch ein bißchen unhöflich. Doch in der Hundesprache ist dies eine freundschaftliche Geste, die Sympathie und Vertrauen ausdrückt.

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2020 von Gundula Lorenz - Equinopathie.

Wisst Ihr was der „Begegungsbogen“ ist?

Wenn mein Hund einem fremden Hund begegnet, nähert er sich über einen Bogen an. So zeigt er seinem Gegenüber Respekt und Freundlichkeit.
Oft verhindert das die Leine! Vor allem auf Wegen, wenn die Hundebesitzer frontal aufeinander zugehen. So besteht keine Möglichkeit für unsere Hunde auszuweichen, und es kommt zu Missverständnissen. Doch unsere Hunde sind Meister im Lernen der menschlichen Sprache, und reagieren auf unsere Kommandos.

Zuletzt aktualisiert am 23.04.2020 von Gundula Lorenz - Equinopathie.

Gundula's Hund Hedda und Gundula Lorenz beim Touch

Ich bin für Euch erreichbar unter: