Kostenpflichtige Video-Reihe
Gebisslose Zäumung von und mit Martin Haller und Gundula Lorenz
Mit dem Zaum wirkt man auf den Kopf des Pferdes ein. Der Kopf ist jedoch ein sehr sensibler Körperteil und man sollte sich vorher genau informieren, wie der ausgewählte Zaum korrekt angelegt und abgenommen wird und vor allem noch wie er wirkt! Denn ein Knotenhalfter at eine andere Einwirkung als der Kappzaum.
Ein gutes Instrumente in „falschen Händen“ besser gesagt, falsch angewendet kann Schlimmes verursachen, sowohl auf der mentalen als auch auf der körperlichen Ebene des Pferdes! Und Gebisslos heißt nicht harmlos!
Aus dem Grund haben Martin Haller, Autor für Journale und Fachbücher, und ich uns überlegt, Euch mit diesem Onlineseminar die verschiedenen Arten der gebisslosen Zäume, ihre Geschichte, ihr Wirken und auf was man achten sollte, näher zu bringen.
- Kappzaum
- Allgemeines
- Zubehör und Ausrüstung
- Seine Wirkung
- Anpassung
- Erste Schritte am Kappzaum
- Erste Schritte unter körperlicher und mentaler Sicht
- Korrektes Abnehmen
Jetzt einmalig 45 € und lebenslangen Zugriff auf diese Videoreihe!

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.