Equinopathie für das Pferd - Einzelbetreuung
Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
- die Schwachstellen des Pferdeorganismuses zu finden und zu eliminieren
Der Organismus ist nur so stark, wie seine schwächste Stelle!
Manchmal merkt der Pferdebesitzer es passt etwas nicht, aber der Tierarzt kann keinen Befund erstellen. - Pferden, die einen klinischen Befund haben, wieder in eine harmonische, gesundheitsfördernde Bewegung zu bringen und somit ihr Wohlbefinden zu steigern
- Präventiv die Gesundheit zu fördern
- Dem Pferdebesitzer beratend zur Seite zu stehen
Gerne besuche ich Dich und Dein Pferd in Eurem Stall und führe eine Analyse Deines Pferds durch, mit Erhebung der Schwachstellen.
Methoden und Vorgehensweisen zur Beseitigung der festgestellten Probleme werden festgelegt und besprochen. Sofern es ortsmäßig möglich ist, begleite ich Dich im Training bzw. bespreche gern mit Deinem persönlichen Trainer die weitere Vorgehensweise. Weitere Kontrollen in entsprechenden Zeitrahmen lassen feststellen, ob der Fortschritt in die richtige Richtung geht.
Medienpräsenz
Österreichische Pferdefachtagung
Österreichische Pferdefachtagung
Western News
Pferde Plus
Meinungen über Equinopathie:
Karo:
Bei unserer Stute wurde vor ziemlich genau einem Jahr ein Überbein am linken Vorderbein und ein Loch in der Sehne (Fesselträger) diagnostiziert. Sie war einige Tage in der Vetklinik in Wien, bekam eine Stammzellentherapie und wurde aber dennoch mit einer eher unsicheren Prognose entlassen.
Für uns ist eine Welt zusammengebrochen: Lady ist ein Offenstallpferd, die es gewohnt ist, rund um die Uhr mit ihrer Herde zusammen zu sein, und nun musste sie für 8 Monate (!!!) in eine Box mit Paddock, kein Sozialkontakt, kein unkontrollierter Schritt, 2 mal am Tag an der Hand spazieren gehen.
Als uns dann bei der Kontrolluntersuchung in Wien grünes Licht zum Traben gegeben wurde, wurde mir von einer Freundin Gundula Lorenz von Equinopathie für einen korrekten und konsequenten Muskelaufbau empfohlen. Gundula hat jedes Mal die Bewegungen unserer Stute sorgfältig analysiert, wir bekamen genaue Anweisungen, wie wir sie trainieren sollen und auch auf Regenerationsphasen mussten wir Rücksicht nehmen. Aber es hat sich alles gelohnt: Lady ist fit zurück, wahrscheinlich hat sie jetzt bessere Bauchmuskeln als je zuvor. Wir werden weiterhin nach Gundulas Methoden trainieren und sind froh, mit ihr eine kompetente Expertin gefunden zu haben, die uns auch weiterhin helfen wird, Fehlstellungen oder -belastungen rechtzeitig zu erkennen.
Vielen, vielen Dank, liebe Gundula!
Brigitte Horvath:
„Seit 1 Jahr arbeiten Frau Lorenz und ich schon gemeinsam mit meinen Pferden und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Meine Pferde haben wieder Freude an der Arbeit, bewegen sich um längen besser und sehen auch super aus. Ich kann Frau Lorenz nur empfehlen, wenn man Hilfe bei schwierigen Pferden in puncto Erziehung, Bewegung, Ausbildung und Vorschäden braucht.
Einfach kompetent mit gutem Fachwissen und einer ruhigen Arbeitsweise. Denn schlussendlich wollen wir alle das gleiche: Gesunde und glückliche Pferde, die sich toll bewegen und aussehen.“
Bella Walser:
Mit Hilfe von Gundula und ihrer Trainingsmethode Equinopathie haben mein Friese Lombardus und ich es geschafft, schon nach ca 5 Monaten Training große Fortschritte zu verzeichnen. Nicht nur auf Basis seines Hauptproblems, sondern im Sinne der Ganzheitlichkeit, auch derer aller kleineren Baustellen. Abgesehen davon, hat sich unsere Beziehung verbessert, und Lombardus kann endlich wieder mit seinem wahren Charakter strahlen lernen. Wir sind happy und machen weiter!
Anja Pertl:
Durch die Zusammenarbeit mit Gundula konnte meinem Pferd nach seinem diagnostizierten Magengeschwür und dessen Behandlung auf bestmögliche Weise weitergeholfen werden. Seine Fehlhaltung durch das ehemalige Leiden wurde sofort aufgedeckt und mit Hilfe von Taping und den richtigen Übungen befanden wir uns rasch auf einem guten Weg der Besserung. Folgen strikt das Parelli Programm und die Herangehensweise von Gundula stellte sich als optimale Ergänzung heraus.
